weitere Detailaufnahmen...
Das Original:
Ente vom weit verbreitetem Typ der Quietsch-Ente
(Bade-Ente), Baujahr: 2005, Länge: 83 mm, Breite: 65 mm, Antrieb
durch 2 Paddelfüsse mit zusammen 1 ES (Entenstärke).
Die allgemeine Gummi-Ente ist ein 100-prozentiges Zivilisationstier,
das sich in der freien Natur nicht entwickeln könnte. Als
Jungtier ist es oft das erste Erkennungstier in der Brutpflege
von Humanoiden und außerordentlich beliebt. Der Sesam-Straßen-Bewohner
"Ernie" widmet seinem "Quietschentchen" sogar
ein Lied. Die abgebildete seemännische Spezies gehört
zur Gattung "Anas gummis nauticus".
Das Modell:
Maßstab: 1 : 1, Länge: 83 mm,
Breite: 65 mm, Höhe: 96 mm, 2 Motoren, Gewicht: 78
gr
Die Funktionen:
Die Quietsche-Ente aus dem Spielzeugladen hat ein sehr hohes
Eigengewicht, sodass die gesamte Elektronik mit Akkus nur 35
g wiegt und auf das wesentliche beschränkt bleiben muß.
Diese ist komplett aus einen Mini Ü-Ei U-Boot übernommen
worden, inkl. der blinkenden LED an der Mütze. Durch die
runde Schwimmform ist das Modell äußerst wendig, letztlich
auch durch die zwei Motorgondeln, die auch zur Richtungssteuerung
verwendet werden. Durch den hohen Kopfschwerpunkt, mußte
ein Zusatzgewicht am Bauch gesetzt werden. Nun ist es ein Selbstaufrichter
mit sehr schönen Pendel und Nick-Bewegungen.
Der Erbauer:
Dieter Neumann
Details der Quietsche-Ente
Die Quietsche-Ente beim Schaumbad
Ein Größenvergleich
So sieht das Innenleben der Quietsche-Ente aus
|